THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Jetzt anmelden: Cybermobbing

Tagesseminar mit Verpflegung Kabakci, September 2022 | d Wir leben im digitalen Zeitalter! Ein erheblicher Teil der Kommunikation insbesondere von Kinder- und Jugendlichen spielt sich in der virtuellen Welt ab. Konflikte, Beleidigungen sowie auch gezielte Attacken sind hierbei unumgänglich. Statistiken zufolge leiden laufend mindestens ein bis zwei Kinder unter Mobbing pro Schulklasse. Die Folgen von Mobbing sind besorgniserregend und gravierend. Angefangen von Leistungsdefiziten in der Schule, Gewaltphantasien, Rückzug, bis hin zu Depressionen und psychosomatische Reaktionen. Nicht zuletzt begangen in Folge einige Kinder- und Jugendliche auch Selbstmord. d Was ist der Unterschied zwischen Mobbing und Cybermobbing? “Unter Cybermobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen oder Bloßstellen einer Person mithilfe der elektronischen Kommunikationsmittel. Während das Mobbing in der Schule mit dem täglichen Schulschluss endet, geht das Cybermobbing zu Hause am Bildschirm weiter, unter Umständen 24 Stunden am Tag!” Quelle Wenn also Jugendliche von Mobbing betroffen sind, kann man meistens davon ausgehen, dass dies sowohl analog als auch digital stattfindet. In jedem Fall muss reagiert werden (!), denn: Jemanden in der Realität oder im Internet zu beleidigen ist kein Spaß (!), sondern eine Form von Gewalt! Wir diskutieren in diesem Workshop über eure Rechte und Pflichten im Umgang mit Cybermobbing gegenüber euch selbst, aber auch gegenüber anderen. Dabei beleuchten wir auch die Rolle der Polizei und warum nur passives Zuschauen Opfer aktiv schadet. Inhalte des Seminars: Moralische Verwerflichkeit von Cybermobbing Täter-, Opfer- und Zeugenrollen Konsequenzen bei der Polizei Zivilcourage zeigen Allgemeiner Austausch d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Reminder: Unsere Fotoaktion Sommer 2022 läuft bald ab!

August 2022, Kabakci | Jetzt mitmachen!Einsendeschluss: 19.09.2022 Jugendgruppen aufgepasst! Wir, die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V., suchen die schönsten Fotos der Freizeitaktivitäten unserer Jugendgruppen im Sommer 2022! d Alles was ihr dafür tun müsst, ist, ein schönes, inspirierendes Foto während eurer Freizeitaktivität zu machen. d Schickt uns das Foto* mit einem kurzen Text(mit Eckdaten: Wo ihr wart, was ihr gemacht habt, was waren die Highlights, …)per E-Mail an: fotoaktion@test2.landeszeltlager.de, Betreff: Fotoaktion 2022.*mit Einverständniserklärung für die Veröffentlichung des Fotos auf unseren digitalen Kanälen d Eure tollen Fotos werden zu einem großen Bild zusammengefügt! Das Endbild wird auf allen unseren digitalen Kanälen als Inspiration veröffentlicht! Einsendeschluss: 19.09.2022 d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Ergebnisse: Umfrage zur Jugendarbeit

August 2022, Kabakci | Im Juli 2022 haben wir eine Umfrage an alle Tätige in der THW-Jugendarbeit gestartet. Nun haben wir die Ergebnisse für euch zusammengefasst. Eckdaten zur Onlinebefragung: Start: 13.07.2022Ende: 20.07.2022 Titel: Umfrage zur THW-JugendarbeitZiel: Entwicklungen in der THW-Jugendarbeit ermittelnZielgruppe: alle Tätige in der THW-Jugendarbeit An unserer Umfrage haben insgesamt 42 Personen teilgenommen, davon 30 männlich und 12 weiblich. Die Hälfte der Befragten war unter 30 und die andere Hälfte zwischen 31 und 60 Jahre alt. Daran teilgenommen haben mehrheitlich Orts-/Jugendbeauftragte und Orts-/Jugendleiter/-innen. Einen geringen Anteil bildeten dabei auch Helfer/-innen. Zudem wurden „unter Sonstiges“; jeweils Junghelfer/-in, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Jugendbetreuer/-in, Minibetreuer/-in, Kassenprüfer/-in, LJ-Delegierte und Ausbilder/-in genannt. Laut Angaben wurden im Juni/Juli 2022 Jugenddienste von gelegentlich* bis sehr oft** angeboten. Um mehr anbieten zu können, wünschen sich die Befragten spezifische Ausbildungen/Lehrgänge im Bereich Kinder- und Jugendarbeit, unter anderem auch für die fachtechnische Ausbildung. Außerdem fehle es insgesamt an der Motivation der Junghelfer/-innen und an der Teilnahme der Kinder- und Jugendlichen. Es bedürfe an mehr Jugendbetreuer/-innen und es sei wünschenswert, dass Termine besser freigehalten werden. *gelegentlich = bis zu zwei Mal monatlich** sehr oft = bis zu zwei Mal wöchentlich oder alle zwei Wochen d Hiermit sagen wir, die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.,Danke für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung. Jedes Feedback ist sehr wertvoll für uns. Eure Ideen und Rückmeldungen helfen uns, unser Fortbildungsangebot stetig anzupassen und zu erweitern. Auf weitere gute Zusammenarbeit freuen wir uns sehr! Außerdem stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Unsere Landesgeschäftsstelle nimmt gerne jegliche Anfragen entgegen.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Hannes zählt auf DICH!

Seit über neun Jahren schon ist Hannes ehrenamtlich im THW tätigund engagiert sich für seine Mitmenschen. Nach seinem Start in der THW-Jugend hat er auch die Grundausbildung erfolgreich hinter sich gebracht und ist nun aktiver Helfer im Ortsverband Backnang. Soweit löblich, aber nichts Ungewöhnliches? Stimmt, wenn Hannes nicht blind wäre. Ganz im Sinne eines möglichst barrierefreien Ehrenamts bekommt Hannes natürlich von seinen Kameradinnen und Kameraden jegliche Unterstützung, um ihm die Teilnahme am regulären Dienstbetrieb zu erleichtern. Nun geht es jedoch auch beruflich weiter für ihn: Schon zum 1. September 2022 startet er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Stuttgart und durchläuft dabei verschiedene Ämter. Und dabei kommst DU ins Spiel! Im Rahmen einer Stelle des Bundesfreiwilligendienstes (BUFDI) suchen wir für das erste Ausbildungsjahr von Hannes einen Assistenten (m/w/d) zur Unterstützung bei den folgenden Aufgaben: – Einscannen von Texten und Arbeitsblättern sowie Formatieren dieser Dateien– Herstellen von tastbaren Abbildungen zur Veranschaulichung– Versprachlichen von für ihn unsichtbaren Dingen– Begleiten bei Raumwechseln Keine Sorge, bei der Bewältigung dieser Aufgaben erhältst du wiederum Unterstützung von einer spezialisierten Lehrkraft für Sehbehinderte. Was solltet ihr mitbringen?– Zuverlässigkeit– Gute Computerkenntnisse– Sozialkompetenz für die Zusammenarbeit mit Hannes, seinen Lehrer:innen, Ausbilder:innen und Mitschüler:innen Deine Mitwirkung wird natürlich über einen Träger des FSJ / BFD wie uns stattfinden. Wenn du der oder die Richtige sein könntest, melde dich gerne bei uns oder direkt bei Hannes:Mobil: 0151 263 765 03Email: hannes.bk@gmx.de Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Rückblick: Landesjugendvorstandssitzung

Juli 2022, Kabakci | Bis zu zwei Mal im Jahr treffen sich die Mitglieder der THW-Landesjugend Baden-Württemberg e.V. zur Vorstandssitzung um Neues zu planen und anstehende Aufgaben anzupacken. Am Samstag, den 2. Juli 2022 war es wieder soweit und unsere Landesjugendvorstandssitzung hat ganztägig in den Räumlichkeiten des THW-Landesverbandes in Stuttgart stattgefunden. Daran teilgenommen haben bis zu 20 Personen, neben unserem geschäftsführenden und erweiterten Vorstand auch THW-Landesbeauftragter Herr Dietmar Löffler, unser Landessprecher Herr Harald Schwertle, Frau Christina Lautensack (Sachbearbeitung Ehrenamt im LV) sowie auch einige unserer GFB-Jugendvertreter/-innen. Zum ersten Mal nahm auch Christian Weiss, das neue Mitglied unseres MediaTeams, teil. Unter Mediateam findet ihr einen Steckbrief mit einem kurzen Statement von Christian zu seinen ersten Erfahrungen in der Landesjugend. Dass es sich bei Vorstandsarbeit oft um „trockene“ Verwaltungsarbeit handelt, ist ja bekannt. Dennoch glauben wir mit reichlicher Verpflegung und vielfältigem Snack, sowie auch mit ausreichenden Pausen für eine insgesamt unterhaltsame Veranstaltung gesorgt zu haben. Zum allgemeinen Ablauf: Wie üblich trafen sich bereits am Vorabend der geschäftsführende Landesvorstand unter der Leitung von Landesjugendleiter Alexander Schumann und seinen beiden Stellvertretern Marcel Schulz und Sven Latki gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern. Dabei haben sie bis spät in die Nacht an unseren Tagungsunterlagen gearbeitet. Es wurde sozusagen etwas vorgearbeitet, um die aktiveren Themen dann kompakt mit allen am Wochenende anzupacken. Pünktlich zum Samstagvormittag konnte der Landesjugendleiter Alexander Schumann dann ganz offiziell alle Teilnehmenden herzlich willkommen heißen. Hiermit bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit des THW-Landesverbandes.Ein besonderer Dank geht dabei an Frau Lautensack, da sie uns bei Organisatorischem sehr stark unterstützt hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen, die sich trotz des schwülen sommerlichen Wetters die Zeit für unsere Vorstandsarbeit genommen haben. d Hier sind ein paar Eindrücke unserer Vorstandssitzung.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Umfrage zur Jugendarbeit

Juli 2022, Kabakci | Liebe Tätige in der THW-Jugendarbeit, ihr seid gefragt! Ein ereignisreiches, aber womöglich auch ein anstrengendes (Jugend-)Dienstjahr neigt sich dem Ende zu. Wir verabschieden uns langsam von unseren Jugenddiensten und heißen die Sommerferien bald herzlich willkommen. Nun bevor ein neuer Abschnitt wieder startet, möchten wir von euch erfahren, welche möglichen Veränderungen in der Kinder- und Jugendarbeit seit Beginn des laufenden (Jugend-)Dienstjahres (Zeitraum: September 2021 bis Juli 2022) festzustellen waren.Aus euren Antworten möchten wir Entwicklungen in der Jugendarbeit herableiten, um unser Angebot zu erweitern und um unsere Arbeit präziser gestalten zu können. Wir, vom Team der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V., freuen uns hiermit unseren Online-Fragebogen übermitteln zu dürfen. Hier geht’s zur Umfrage. Die Auswertung wird nach Abschluss der Befragung zusammengefasst undauf unserer Webseite veröffentlicht. d d Rückblick zur Umfrage aus dem Jahr 2021: Vor knapp einem Jahr haben wir eine Umfrage unter dem Titel “Timeline: Mein Weg in der Jugendverbandsarbeit vor-während-nach Corona“ gestartet. Dabei wollten wir herausfinden, ob und inwiefern während der Coronazeit Jugenddienste möglich waren. Abschließend haben wir den Befragten unsere Kontaktdaten zur Verfügung gestellt, damit sie uns bei Bedarf jederzeit kontaktieren können. Wir waren über euer hohes Interesse sehr erfreut. Eure Rückmeldungen haben uns geholfen unsere Arbeit zu verbessern und zu erweitern. Vielen Dank dafür. Eure THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Abnahme Leistungsabzeichen in Ladenburg

Juli 2022, Kabakci | Das LA bietet Junghelferinnen und Junghelfern eine weitere Möglichkeit während ihrer Zeit im THW neue Anreize, Motivation, Ziele und Aufgaben zu geben.Es ist in mehrere aufbauende Stufen gegliedert.Jeder beginnt einmal und strebt nach dem Erreichen einer Stufe dann nach der nächsten. Wir wollen euch deshalb am 27. August 2022 eine Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Orange, Blau, Bronze und Silber bieten. d d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

13. DigiStammtisch am 13. Juli 2022!

Wir laden Dich hiermit zum 13. DigiStammtisch am 13. Juli 2022 ab 19:00 Uhr ein! Du bist Ortsjugendleiter*in und / oder Ortsjugendbeauftragte*r aus Baden-Württembergoder in der THW-Jugendarbeit aktiv,dann melde Dich zum 13. DigiStammtisch hier und jetzt an! d Jetzt anmelden! Bis spätestens Di., 12.07.2022 um 16:00 Uhr! d Programm: Gastvortrag:Landesjugendring BWThomas SchmidtFachbereich Ehrenamt und Engagement Gastvortrag:Akademie der Jugendarbeit BWAnja MütscheleGeschäftsführung und BildungsreferentinSchwerpunkt: verbandliche Kinder- und Jugendarbeit Fotoaktion Sommer 2022:Direktlink zur Ausschreibung Umfrage 2022:Mein Weg in der Jugendverbandsarbeit Seminare:Vorstellung des neuen Ausbildungsportales Termine 2022 Neues zum Bundesjugendlager News aus dem Ländle Angebote und Zeit für Austausch Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Informationen zu allen anderen Themenrund um Eure Jugendarbeit. Informationen: Wann geht es los?Mittwoch, 13.07.2022, ab 19:00 Uhr Wo musst Du hin?Wenn Du willst, ganz bequem von Deiner Couch aus oder wo immer Du gerade bist! Was brauchst Du dafür?Alles was Du benötigst ist ein Smartphone, Tablet oder einen PC und einen Internetzugang. Mit uns kannst Du über Deine aktuellen Themen und mehr diskutieren oder auch schweigen und einfach nur zuhören! Melde Dich bis spätestens Dienstag, 12.07.2022 um 16:00 Uhr an,damit wir Dir den Zugangslink zusenden können.Du erhältst dann auch noch weitere Details zum DigiStammtisch(wie z. B. geeignete Einstellung im Browser etc.) Und dann heißt es erneut:Herzlich Willkommen im DigiStammtisch!  

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Fotoaktion: Sommer 2022

Juni 2022, Kabakci | Jugendgruppen aufgepasst! Wir, die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V., suchen die schönsten Fotos der Freizeitaktivitäten unserer JG im Sommer 2022! d Alles was ihr dafür tun müsst, ist, ein schönes, inspirierendes Foto während eurer Freizeitaktivität zu machen. d Schickt uns das Foto* mit einem kurzen Text(mit Eckdaten: Wo ihr wart, was ihr gemacht habt, was waren die Highlights, …)per E-Mail an: fotoaktion@test2.landeszeltlager.de, Betreff: Fotoaktion 2022.*mit Einverständniserklärung für die Veröffentlichung des Fotos auf unseren digitalen Kanälen d Eure tollen Fotos werden zu einem großen Bild zusammengefügt! Das Endbild wird auf allen unseren digitalen Kanälen als Inspiration veröffentlicht! Einsendeschluss: 19.09.2022 d