THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Aus den Gruppen

Hopp Schwiiz – Ausbildungscamp international

Das vierte Ausbildungscamp OAZE vom 01. bis 05. Juni stand in diesem Jahr unter einem internationalen Stern. Im idyllischen Örtchen Kilchberg am Zürcher See hatten wir im Pfadiheim Tüchelhözli eine geeignete Unterkunft für uns und unsere Gäste der THW-Jugend Böblingen und Pforzheim, sowie der Jugendfeuerwehr Schwaikheim und erstmalig der Bergwachtjugend Esslingen gefunden.

Nach der mehrstündigen Abreise in die Schweiz hieß es am Abend nur noch Zimmer beziehen, auspacken und ausspannen. Am nächsten Morgen nutzten einige Teilnehmer die freie Zeit für einen Ausflug zum nahen See oder zum Fußballspielen auf dem benachbarten Schulgelände. Am Nachmittag hieß es dann, zwei Ausbildungseinheiten mit verschiedenen Themenschwerpunkten zu absolvieren. Nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch technische Fähigkeiten und Teamwork waren hier gefragt. Aber auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz.

Aus den Gruppen

THW-Jugend Ellwangen: Freundschaftsspiel mit anschließendem Grillabend

ELLWANGEN – Nachdem im September 2010 die THW Jugend Ellwangen zum Fußballspiel eingeladen hatte und schon damals eine Wiederholung abgemacht wurde, lud dieses Mal die Jugendfeuerwehr Ellwangen die beiden Mannschaften zu einem freundschaftlichen Aufeinandertreffen auf den Sportplatz Neunheim ein.
Austragungsort des Fußballturniers war der Sportplatz Neunheim und der laue Sommerabend bot die idealen Voraussetzungen für eine tolle Veranstaltung. Auf einem Kleinfeld spielten pro Team 6 Feldspieler plus Torwart. Schnell gingen die Kameraden der Feuerwehr mit 2:0 in Führung, doch das THW kam immer besser ins Spiel. In einer fairen Partie taten sich einige Ballkünstler hervor, man merkte aber, dass die Nachwuchsretter andere Interessen bei der Ausbildung verfolgten.

Aus den Gruppen

THW Jugend Donaueschingen zu Besuch in Saverne

Donaueschingen. Am Wochenende vom 24.06 bis 26.06.2011 besuchte die Jugendgruppe des THW Donaueschingen die Jugendfeuerwehr Saverne (Frankreich). An der zum 10. Jubiläum der Partnerjugend organisierten Olympiade belegten die Donaueschinger Junghelfer den 3. Platz.
Seit rund zwei Jahren hat die Donaueschinger THW-Jugend Kontakt mit der Saverner Jugendfeuerwehr. Diese Zusammenarbeit entstand anlässlich der vom THW Donaueschingen ausgerichteten Jugendolympiade im letzten Sommer. Die Junghelfer hatten während der Planungsphase den Wunsch geäußert, die Jugendfeuerwehr der französischen Partnerstadt Saverne einzuladen.

Aus den Gruppen

THW Jugend Ellwangen erkundet Nord- und Ostsee

ECKERNFÖRDE – Der Bus des THW Landesverbandes Bayern beförderte die 32 Personen umfassende Reisegruppe von der württembergischen Ostalb ins schleswigsche Ostseebad nach Eckernförde. Das Pfingstlager der Ellwanger THW Jugend wurde auf dem dortigen THW-Gelände aufgeschlagen.

Viele Aktionen prägten die, von schnellen Wetterwechseln begleitete, Woche.

Parallel fand z.B. die Kieler Woche statt. Eines der größten Volksfeste der Region mit unzähligen Booten aus aller Welt, nebst der berühmten Gorch Fock die gerade in Kiel vor Anker liegt. Sie bot den Jugendlich ein Highlight das sicherlich noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Das Marinedenkmal in Laboe verdeutlichte den Jugendlichen, welche Materialschlacht im 2. Weltkrieg stattgefunden haben muss, bzw. wie es in einem U-Boot aus dem Jahre 1940 aussah.

Landesjugend

Landesjugendwettkampf in Singen

Am 28. Mai 2011 fand auf den Offwiesen, dem Festplatz von Singen, der diesjährige Landesjugendwettkampf statt. Dieser wird alle zwei Jahre ausgetragen. Der Sieger darf dann das „Ländle“ beim Bundesjugendwettkampf im Folgejahr vertreten.

 

Es nahmen 15 Jugendgruppen aus ganz Baden-Württemberg teil. Jede Gruppe bestand aus 8 Helfern, 2 Reservehelfern und einen Verletztendarsteller. Zum ersten Mal nahmen auch zwei Gruppen teil, die zu wenig Helfer hatten um eine eigene Mannschaft zu stellen und sich deshalb mit anderen Ortverbänden zusammen geschlossen hatten.

 

Landesjugend

Vorstandssitzung am 21.05.2011

Am Samstag den 21.05.2011 traf sich der geschäftsführende neue Vorstand der Landesjugend Baden-Württemberg zu einem Arbeitstreffen im THW-Zentrum Stuttgart. Als beratendes Mitglied nahm Dirk-Hubertus Bosse, unser Landesbeauftragte, konstruktiv an der Tagung teil.Themen waren der bevorstehende Landesjugend-Wettkampf, das Landesjugendlager, ein Bericht von der Bundesvorstandssitzung, des Landesfilmdienstes, Haushaltsfragen, neues aus der BA-THW, Öffentlichkeitsarbeit und neue Zielsetzungen und Schwerpunkte der Jugendarbeit im Ländle. Das Treffen endete am späten Nachmittag obwohl aus Zeitgründen leider nicht alle geplanten Themen abschließend bearbeitet werden konnten. Dies wird aber in der nächsten Sitzung nachgeholt. Bericht: Noemi Eisenhuth  

Aktuell Beiträge

Spielend Helfen Lernen – THW Jugend

Hast Du gerne Spaß und bist Du technisch interessiert? Liebst Du Spannung und Abwechslung? Lernst Du gerne neue Freunde kennen?  Dann bist Du bei der THW Jugend genau richtig! Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ hat sich die THW Jugend zum Ziel gesetzt, Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen. In der THW-Jugend erlernst Du z.B. das Bauen eines Stegs, den Transport von Verletzten und das Ausleuchten von Einsatzstellen. Auch werden realistische Einsätzübungen nachgestellt! Neben diesen typischen THW-Tätigkeiten wird großen Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt. Das heißt, es werden regelmäßig Ausflüge sowie Spiel-, Film-, Grill-, Sport- und Bastelveranstaltungen angeboten. Es ist also für jeden etwas dabei, und es wird nie langweilig! Unterstützt und angeleitet werden die Jugendlichen von ausgebildeten JugendbetreuerInnen des THW, zu deren Ausbildung neben rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit und pädagogischen Grundlagen auch Themen wie z.B. Ausbildungslehre, medizinische Prävention oder Erlebnispädagogik zählen. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu stärken, werden regelmäßig die bei den Jugendlichen besonders beliebten Zeltlager auf Ortsverbands-, Landes- und Bundesebene durchgeführt. Auch werden Wettkämpfe ausgerichtet, bei denen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen können. Video des Bundesjugendlagers in Wolfsburg 2010 Ab dem 17. Lebensjahr haben alle JunghelferInnen die Möglichkeit, in das THW als aktive HelferInnen übernommen zu werden. Voraussetzung hierfür ist der erfolgreiche Abschluss der Grundausbildung. Haben wir Dein Interesse geweckt? Würdest Du gerne mehr erfahren? Dann suche einfach im THW-Finder den nächsten Ortsverband!

Aus den Gruppen

Leistungsabzeichen in Ludwigsburg

Ludwigsburg, GFB Stuttgart.

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 07.05.2011 die zweite Abnahme des bronzenen Leistungsabzeichens in diesem Jahr statt. 
Der stellvertretende Landesjugendleiter Karl Herzer, begrüßte alle Anwesenden und wünschte den Teilnehmern viel Erfolg.
Zuerst ging es für die Teilnehmer an die Theorieprüfung. Sie mussten 10 verschiedene Fragen aus allen Bereichen des THWs beantworten. Danach wurden die Teilnehmer in Zweierteams eingeteilt und den Stationen zugeteilt.

Landesjugend

Website jetzt auch Unterwegs nutzbar!

Die THW-Jugend Baden-Württemberg bringt euch die Informationen jetzt auch direkt auf euer Smartphone!

Für Nutzer eines Android-, Symbian- oder Windowssmartphones stehen die neusten Infos im Browser unter www.test2.landeszeltlager.de zur Verfügung! Iphone-Besitzer haben sogar die Möglichkeit diese Seite als “App” herunterzuladen.