THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Landesjugend

Bronze ist erst der Anfang

Gute Ausbildung ist …

22 Mädchen und Jungen zeigten beim Leistungsabzeichen Bronze im THW Ortsverband Künzelsau am 28.04.2012 ihr fachliches Können. Die Landesjugend Baden-Württemberg und der THW Ortsbeauftragte für Künzelsau Andreas Schilder hatte interessierte Prüfungswillige zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze eingeladen.

Aus den Gruppen

Girls Day 2012 im THW Wertheim

Der THW-Ortsverband Wertheim entschloss sich unter der Leitung von Jugendbetreuer Matthias Weitz, dieses Jahr erstmals am GirlsDay teilzunehmen. Bei dieser Veranstaltung sollen Mädchen einen Einblick in handwerkliche Berufe bekommen. Da das Technische Hilfswerk – heute weniger als früher – auch größtenteils aus männlichen Kameraden besteht, bot es sich an, interessierten Mädchen das THW als scheinbar rein “männliches” Hobby vorzustellen. Als die 15 Mädchen kurz vor 8 Uhr auf den Hof der THW-Unterkunft im Stadtteil Reinhardshof kamen, konnten sie bereits einige Fahrzeuge sowie Gerätschaften des Ortsverbandes sehen.

k-Plasma_schneiden_01
Aus den Gruppen

Girls Day im THW Singen

Bereits zum zwölften Mal nahmen technisch interessierte Mädchen aus umliegenden Schulen im Hegau am Girls Day 2012 des Technischen Hilfswerks Ortsverband Singen teil. Der Ortsbeauftragte Manfred Lange begrüßte am frühen Morgen gemeinsam mit Jugendbetreuer Timo Albietz die 35 Mädchen und erklärte ihnen den Ablauf dieses Tages. Sieben Mitmach–Stationen sind im Vorfeld von den jugendlichen und erwachsenen THW-Helfern vorbereitet worden, um  den Schülerinnen einen Einblick in Technik, Gerätschaften und Arbeitsweise des Katastrophenschutzes zu zeigen.

Aus den Gruppen

Einsatzübung für Ellwanger Nachwuchs THW´ler

ELLWANGEN – Nach der Winterpause stand für die THW Jugend Ellwangen sogleich eine Abfrage des Kenntnisstandes auf dem Prüfplan. In einer Einsatzübung konnte das Erlernte abgefragt und so die Ausbildungsschwerpunkte für die nächsten Wochen erörtert werden.

“Verkehrsunfall bei Haisterhofen mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, vermutlich einige verletzte Personen” so lautete die Einsatzmeldung, die die Junghelfer/ innen des THW Ellwangen am Dienstagabend erreichte.

Sofort wurde die persönliche Schutzausstattung angelegt, sich auf die verschiedenen Fahrzeuge verteilt und los ging’s. Nach kurzer Fahrt wurde die Einsatzstelle erreicht und die örtliche Lage erkundet. Gleichzeitig begann man mit der Absicherung der Unfallstelle mit Pylonen, Blitzleuchten und Faltzelten. Ereignet hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinbus und einem Fahrradfahrer, ein weiterer PKW kam bei einem Ausweichmanöver vom der Straße ab und rutsche in den Graben. Insgesamt gab es 4 Verletzte, die aus den unterschiedlichsten Lagen befreit werden mussten.

Aus den Gruppen

THW Jugend Bietigheim-Bissingen baut Tonnensteg beim Viadukt an der Enz

Mit Ihrem Jugendbetreuer Christian Hauser und ihm assistierenden Ausbilder Klaus Braun waren am Samstag dem 31.03.2012 acht Junghelfer und Junghelferinnen unserer Jugendgruppe an der Enz beim Viadukt in Bietigheim-Bissingen zugange.
Die ihnen gestellte Aufgabe (Ausbildungsthema) bestand darin, in möglichst kurzer Zeit als Team einen behelfsmäßigen Übergang der von Personen sowie zum Materialtransport genutzt werden kann in Form eines sogenannten „Tonnenstegs“ herzustellen.
Bevor es allerdings zum eigentlichen Aufbauort für den Tonnensteg an der Enz ging stellten unsere Junghelfer nach Dienstbeginn um 08:00 Uhr in Eigenregie zuerst das erforderliche Material zusammen, das sie zum verbauen benötigten. Hierbei war gute Vorbereitung und Logistik innerhalb des Teams erforderlich, da die Aufgabe sonst nicht realisierbar gewesen wäre.

 

Landesjugend

THW-Tag im Moviepark

Auch in diesem Jahr veranstaltet Movie Park Germany bereits zum vierten Mal einen
THW-Tag, zu dem wir Euch herzlich einladen wollen.
Geht am 05.05.2012 auf große Abenteuertour in Deutschlands größtem Film- und
Entertainmentpark. Entdeckt über 40 Attraktionen und Shows und lasst Euch von Euren
Kino- und TV-Helden in die Welt des Films entführen.
Filmreife Neuheiten wie die Indoor-Achterbahn Van Helsing‘s Factory und 3 neue Shows
garantieren noch mehr Action und Spaß als zuvor.
An diesem Tag habt Ihr und Eure Familienangehörigen wieder die Möglichkeit, Europas
einzigartigen Film- und Entertainmentpark zum Vorteilspreis zu besuchen.

 

THW-TAG
im Movie Park Germany
05.05.2012
Nur 17,50 Euro p.P.*

* Eine schriftliche Voranmeldung bis zum 30.04.2012 ist erforderlich. Das
Buchungsformular zum Download findet Ihr unter www.moviepark.de/thw-tag

Aus den Gruppen

THW-Jugend Ludwigsburg: Allein unter Johannitern …

… oder fünf THWler auf Abwegen. So könnte man das letzte Februarwochenende bezeichnen. Aber was sich so wild anhört, war ganz im Gegenteil ein tolles Erlebnis: Erstmalig nahmen wir am landesweiten Schulsanitätsdienst-Tag (SSD-Tag) der Johanniter-Jugend in Ravensburg teil. Die knapp zwei Tage versprachen so einiges und viele bis dahin unbekannte Gesichter.

Die Anreise am Freitag verlief unspektakulär, so dass wir unser Zimmer – im Normalbetrieb des Gymnasiums ein Klassenzimmer – schon bald bezogen hatten. Dass außer uns auch noch sechs Jungs aus Mannheim dort wohnten, störte uns nicht. Schnell war man sich einig, wer wo schläft und hatte erste Kontakte geknüpft. Natürlich wurden wir von den knapp 120 Teilnehmern als einzige “Externe” neugierig in Augenschein genommen.

Am Samstag starteten nach dem Frühstück die Workshops, für die man sich im Vorfeld anmelden konnte. Während sich drei von uns in den Fotoworkshop begaben, lernten die anderen beiden, wie man richtig mimt – also wie man Helfer bei Übungen so richtig realistisch mit Verletztungen konfrontiert. Das Angebot wurde durch einen RUD-Schminkkurs (Realistische Unfalldarstellung) und zwei Erste-Hilfe-Kurse abgerundet. Dass diese am “lebenden” Objekt üben konnten verdankten sie nicht zuletzt den echt wirkenden Wunden und den geübten Mimen.

Landesjugend

Jagd auf Mister X in Stuttgart

24.03.2012 – Stuttgart. Auch dieses Jahr sind wieder Jugendgruppen aus ganz Baden-Württemberg der Einladung der Landesjugend  zur Jagd auf Mr. X gefolgt.

Nach dem Vorbild des Brettspiels Scotland Yard gilt es, den Verbrecher Mr. X aufzuspüren. Dieser hält sich irgendwo im Stuttgarter Stadtgebiet versteckt. Um den Hinweisen auf seinen Aufenthaltsort nachzugehen, können öffentliche Verkehrsmittel in ganz Stuttgart genutzt werden.  Über 280 Teilnehmer in 58 Gruppen waren so sechs Stunden auf der Suche nach Mr. X.

Aufgrund der großen Zahl von Anmeldungen mussten erstmals zwei Spiele gleichzeitig stattfinden. Hierbei wurden die Mr. X insgesamt zwölf Mal aufgespürt. Die Hinweise auf deren Aufenthaltsort erhielten die Teilnehmer von der Fachgruppe Führung und Kommunikation des Ortsverbands Stuttgart. Hierzu wurden insgesamt 1.161 SMS an die Gruppen versandt.

Nach erfolgreicher Suche konnten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Abschlussessen stärken. Hierzu erhielt die Stuttgarter Küchenmannschaft Verstärkung aus dem Ortsverband Göppingen und Schorndorf.

Flutlichtrodeln_3
Aus den Gruppen

Flutlichtrodeln des OV Gruibingen

Wiesensteig. Am Freitag, den 17.02.2012 fand im Wiesensteiger Schöntal das jährliche Flutlichtrodeln statt.
Die gemeinsame Aktion von THW – Jugend und Skiclub Wiesensteig lockte auch dieses Jahr circa 60 Kinder und Jugendliche aus Nah und Fern an den Rodelhang des Skigebiets. Neben einigen lokalen Gästen, Mitgliedern des Skiclubs und der THW Jugend aus Gruibingen waren auch die Jugendgruppen aus Göppingen, Schwäbisch Gmünd sowie aus Ulm und Münsingen den Benachbarten GFB´s vertreten. Von 18.00 bis 21.00 Uhr konnte die Piste mit allen erdenklichen Gefährten vom Schlitten über Bergewannen bis hin zur umgebauten PKW-Motorhaube befahren werden.

Aus den Gruppen

Blaue Welle auf dem Eis

Reutlingen. Als am Freitag, den 10. Februar die Jugendgruppen aus dem GFB-Tübingen in ihren blauen Uniform die Eishalle zum alljährlichen GFB-Eislaufen stürmten wurde die Eisfläche auf einmal ganz blau.

Jedes Jahr im Februar treffen sich die Jugendgruppen aus dem Geschäftsführerbereich Tübingen in der Eishalle Reutlingen um gemeinsam Spaß auf dem Eis zu haben. Rund 70 Jugendliche und deren Betreuer waren auch diesmal wieder von der Partie. Kufen an und ab aufs Eis hieß es dann! Die GFB-Jugendleitererin Ann-Katrin Wolf, deren Stellvertreter Daniel Druschba und Landesjugendleiter Alexander Schumann ließen sich diesen Spaß auch nicht entgehen. Plötzlich wuselte es nur noch vor blauen Uniformen und die Jugendlichen tobten sich zu guter Musik auf dem Eis aus. Nach knapp 3 Stunden war der Spaß auch schon wieder zu Ende und alle gingen nach Hause.