THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Aus den Gruppen

THW-Jugend Ellwangen: Dem Regen getrotzt – mit Können geprotzt

ELLWANGEN – Bereits am Freitagabend begann die Ellwanger THW Jugendfreizeit in der Stockensägmühle und pünktlich zur Abfahrt begann es zu regnen, wovon sich die Jugend allerdings nicht abschrecken ließ.

Wie geplant startete die Gruppe nach dem Zimmerbezug, dem Abendessen und etwas Freizeit zur Nachtwanderung durch den Wald. Obwohl alle am Ende der Wanderung bis auf die Knochen nass waren, hatten alle Spaß an dem nächtlichen Treiben auf unbekanntem Terrain. Doch die Uniformen mussten schleunigst wieder getrocknet werden für die nächsten Aktionen. Durchzogen mit Leinen für die Uniformen und vielen Pfützen am Boden glich der Aufenthaltsraum, mit dem gut geheizten Kachelofen, danach eher einer Trockenkammer. Mit einem warmen Tee konnten sich die Jugendlichen wieder aufwärmen, bevor Nachtruhe einkehrte.

Aus den Gruppen

Nachwuchs des Technischen Hilfswerks legt auf dem Akademiehof in Ludwigsburg das Leistungsabzeichen ab

Samstagmorgens um acht Uhr: Auf dem Akademiehof in Ludwigsburg treffen die ersten THW-Fahrzeuge ein. Eine kleine Gruppe THW-Helfer richtet eine Führungsstelle ein. Ihre Einsatzaufgabe heute ist die Koordinierung von 124 Einsatzkräften. Ab neun Uhr ist der gesamte Hof in blau. Verschiedene THW-Fahrzeuge, Aufsteller und zahlreiche Jugendliche sowie THW-Helferinnen und THW-Helfer tauchen am 13. Oktober den Platz in ihre Farbe. Hier findet die erste öffentliche Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in Baden-Württemberg statt.

Landesjugend

Fußball-/Frisbeeturnier am 6. Oktober in Leonberg

Hallo liebe Jugendgruppen in Baden-Württemberg!

Das Bundesjugendlager ist vorbei und bei den meisten Jugendgruppen herrscht jetzt Sommerpause. Trotzdem möchten wir euch hiermit an die am 6. Oktober 2012 in Leonberg stattfindenden Turniere erinnern. Wir werden an dem Tag parallel sowohl ein Fußball- und ein Frisbeeturnier durchführen.

Wie Frisbee spielen? Ja, Frisbee spielen in einer Mannschaft und auf einem Spielfeld.

Warum Frisbee spielen? Wir wollen diejenigen von Euch ansprechen die nicht viel mit Fußball am Hut haben und trotzdem an unserem Event im Oktober teilnehmen wollen.

Aus den Gruppen

Pfingstlager der THW Jugend Ellwangen am Brombachsee

GUNZENHAUSEN – Gutes Wetter, super Aktionen und eine starke Truppe – So kann man das Pfingstlager der THW Jugend Ellwangen zusammenfassen. Von Samstag 26.05.2012 lagerte man eine Woche lang auf dem Übungsplatz des THW Gunzenhausen. Mit dabei – alles was man zur Ausbildung und viel Spaß braucht.

Die Sachen waren schon gepackt und so musste man am frühen Samstagmorgen nur noch auf die Fahrzeuge aufsitzen und in das 70km entfernten Langlau am Brombachsee “düsen”. Während die meisten Teilnehmer noch vor sich hin dösten mussten die Fahrzeuge wahre Höchstleistungen erbringen um das Material über die Berge zu bringen. Dort angekommen wurden kurzerhand die Zelte aufschlagen, die Logistik (Küche) herrichtet, alles eingeräumt und schon konnte die Pfingstfreizeit ihren Lauf nehmen.

Aus den Gruppen

GFB-Jugendlager des Geschäftsführerbereichs Tübingen in Öschingen

Öschingen. Vom 07. bis zum 10. Juni fand in Öschingen das GFB-Jugendlager des Geschäftsführerbereich (GFB) Tübingen statt. Viel Spaß und volles Programm waren dabei garantiert.

Vergangenes Wochenende versammelten sich 102 Junghelfer aus den Ortsverbänden Ofterdingen, Reutlingen, Horb, Hechingen und Rottenburg sowie vom Mössinger Jugendrotkreuz (JRK) auf dem Sportplatz in Mössingen zum 4. GFB-Jugendlager des GFB Tübingen. 4 Tage lang wurde auf dem Gelände gezeltet und verschiedene Aktionen wie z.B. ein Orientierungsmarsch durch Öschingen, das Lagerkino, die Lagerdisco oder das gemeinsame Jubeln beim EM-Spiel Deutschland gegen Portugal am Samstagabend versprachen viel Spaß und hielten die Jugendlichen bei Laune.

Aus den Gruppen

Pfingstlager 2012 der THW-Jugend Aalen in Freising

Vom 26. Mai bis 02. Juni 2012 fand das alljährliche Pfingstlager der THW Jugend Aalen in Freising statt. Nachdem man sich in aller Frühe in der THW Unterkunft in Aalen getroffen hatte, wurde das ganze Gepäck verstaut und dann konnte es auch schon voller Vorfreude auf ein paar gesellige und aktionsreiche Tage losgehen.

Nach einigen Stunden Fahrt wurde auf dem Übungsgelände des Ortsverbandes Freising ein geeigneter Zeltplatz ausgesucht und prompt wurden die Zelte und Schlafplätze aufgebaut. Danach durften die 13 Junghelfer auf eigene Faust die Gegend rund um Freising mit dem Fahrrad erkunden.

Landesjugend

Leistungsabzeichen: 1. Prüfung mit zwei Stufen

17 Jugendliche aus vier THW-Jugendgruppen stellten sich am 2. Juni 2012 in Karlsruhe dem Leistungsabzeichen der THW-Jugend. Zum ersten Mal wurde die Prüfung in Baden-Württemberg in zwei Stufen – nämlich Bronze und Silber – abgenommen. Für 15 Jugendliche, die für das bronzene Abzeichen angetreten sind, galt es, ihr Wissen unter anderem in den Bereichen Holzbearbeitung, Schutzausrüstung und Umgang mit Leitern zu beweisen.

Landesjugend

38. Landesjugendversammlung

Am Sa. den 21.04.2012 fand die 38. Landesjugendversammlung der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. statt. Insgesamt 116 Jugendgruppenleiter, Ortsjugenddelegierte, Interessierte in der Jugendarbeit und Gäste wie z.B. Herr Hambsch (stellvertretender Landessprecher), Herr Jaugitz (VP-Landesvereinigung), Frau Krebs (Landesvereinigung), Herr Bötzow (Vertreter des Landesverbands), Frau Lindemann (Bundesgeschäftsführerin) waren anwesend. Die Versammlung fand im THW-Zentrum in Stuttgart statt und begann um 10 Uhr mit der Begrüßung durch den Landesjugendleiter Alexander Schumann. Dieser stellte dann die Beschlussfähigkeit fest da 65 stimmberechtigte Delegierte anwesend waren (Mindestanzahl 44). Anschließend richteten der stellvertretende Landessprecher Michael Hambsch und der Vizepräsident der Landesvereinigung Markus Jaugitz ihre Grußworte an die Anwesenden.