THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Landesjugend

Aus Kirchheim wird „BLUE-Teck City“

Die Planungen für das Landesjugendlager der THW-Jugend Baden-Württemberg gehen zügig voran. Vom 27. Juli bis 3. August wird aus Kirchheim die „BLUE-Teck City“. Mit 54 angemeldeten Gruppen wird es das größte THW-Jugendlager in Baden-Württemberg werden. In einem Gespräch haben Vertreter des THW Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker die Planungen vorgestellt.Die Planungen für das Landesjugendlager der THW-Jugend Baden-Württemberg gehen zügig voran. Vom 27. Juli bis 3. August wird aus Kirchheim die „BLUE-Teck City“. Mit 54 angemeldeten Gruppen wird es das größte THW-Jugendlager in Baden-Württemberg werden. In einem Gespräch haben Vertreter des THW Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker die Planungen vorgestellt.

Aus den Gruppen

THW-Jugend Singen stellt sich dem Berufsfeuerwehrtag

Singen, den 02. Juni 2013. Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter der Jugendfeuerwehr Singen und dem Technischen Hilfswerk Ortsverband Singen. Vier Mädchen und 23 Jungs stellten sich der Herausforderung eines Berufsfeuerwehrta­ges.
Alle zwei Jahre organisiert die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Singen einen Berufsfeuerwehrtag (BF). In diesem Jahr nahm die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Singen mit daran teil.

Landesjugend

Grundlagen der Erlebnispädagogik, angewendet im THW

Am Wochenende vom 17.05-19.05 fand in Münsingen das Seminar Grundlagen der Erlebnispädagogik statt. Mit 13 Teilnehmern war das Seminar unter der Leitung von Alex Schumann sehr gut besucht. Die Teilnehmer kamen von Lörrach im Süden, bis Wertheim ganz im Norden von Baden- Württemberg. Außerdem war eine Teilnehmerin aus Bayern mit dabei.

Landesjugend

Pilotlehrgang „Beauftragte Person zur Abnahme eines Leistungsabzeichens“

Mittlerweile ist das Leistungsabzeichen der THW-Jugend seit über einem Jahr ein fester Bestandteil der Jugendarbeit. Deswegen fand am 24.-25. Mai in der Bundesschule Neuhausen der erste Pilotlehrgang “Beauftragte Person zur Abnahme“ statt. Der Lehrgang sollte den Teilnehmer mehr Hintergrundinformationen und einen einheitlichen Standard in der Ausbildung und Qualifikation für das Leistungsabzeichen vermitteln.

Aus den Gruppen

Ausbildungswochenende bei der THW-Jugend Backnang

Am Freitag durften wir nach unserer Ankunft in der Unterkunft erst einmal unsere Feldbetten in der Garage aufbauen. Danach folgte ein Vortrag über Kartenkunde und GPS, denn nach diesem Vortrag wurden wir in Gruppen aufgeteilt und mussten eine Schnitzeljagd durch die Umgebung Backnangs machen. Unsere GPS führten uns nach Kirchenhardhof, wo der Grill mit leckeren Würstchen und Fleisch auf uns wartete. Frisch gestärkt durften wir mit Fackeln zurück in die Unterkunft nach Backnang wandern. In der Unterkunft fielen wir alle sofort um.

Landesjugend

Landesjugendausschuss im THW-Zentrum Stuttgart

Am Samstag, den 04. Mai fand wie jedes Jahr der Landesjugendausschuss im THW-Zentrum Stuttgart statt. Der Landesjugendausschuss ist die zentrale Veranstaltung der Landesjugend Baden-Württemberg und bietet jedes Jahr aufs Neue den Jugendbetreuern die Möglichkeit einiges über die Landesjugend zu erfahren. Abgerundet wird die Veranstaltung meistens durch ein kleines „Highlight“.

Landesjugend

Neuer Rekord bei der Anmeldezahl

Wir freuen uns riesig über die gigantische Anmeldezahlen!Mit 54 angemeldeten Jugendgruppen wird wahrlich ein neuer Rekord aufgestellt. Wir brauchen jetzt aber auch Eure Mithilfe und diese schnellstmöglich! HIER findet ihr die Aufforderung für detaillierte Rückmeldungen (inkl. dazugehöriges Formular) für die Einzelmeldungen. Dies bitte bis spätestens zum 08.06.2013 an uns per Mail oder Fax zurück senden. Außerdem benötigen wir eure Eintragungen im beschriebenen THWin-Dienst zur Erfassung der Detaildaten. Hinweis: Beim Suchen nach dem Landesjugendlager-Dienst darauf achten, dass standardmäßig nur die nachfolgenden 30 Tage in der Tabellenübersicht angezeigt werden. Über die Suchmaske kann man den Zeitraum der angezeigten Termine erweitern, sodass auch Dienste die länger als 30 Tage in der Zukunft liegen angezeigt werden. Für die Beantragung der Unterstützung von finanziell Schwachen benötigen wir bis zum obigen Stichtag den ausgefüllten Antrag (http://www.jugendarbeitsnetz.de/index.php/download/geld/landesjugendplan/formulare/65-formular-a1/download.html) bei uns!  

Aus den Gruppen

Explosive Einblicke für die THW-Jugend des OV Neuenbürg

Am Mittwoch den 13. Februar war es so weit, der von der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerk Neuenbürg lang ersehnte Ausbildungstag mit der Fachgruppe Sprengen stand an. Hierzu fuhr die Jugendgruppe um sieben Uhr in der Frühe auf den 130 km entfernten Truppenübungsplatz Heuberg, der Bundeswehr, in Stetten am kalten Markt. Die Fachgruppe reiste bereits einen Tag zuvor an um einerseits ihren  benötigten Sprengstoff zu besorgen und um anderseits die Gelände zu übernehmen und die für den nächsten Tag benötigten Genehmigungen für das Sprengen einzuholen.