THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Landesjugend

Landesjugend

Juleica – Sonderregelung

Wie viele von euch bestimmt bereits mitbekommen haben, sieht die neue Regelung im Landesjugendplan vor, dass Kinder- und Jugendgruppenbetreuer:innen eine JuLeiCa oder vergleichbare Ausbildung vorweisen müssen, um weiterhin finanzielle Zuschüsse zu erhalten. Gleichzeitig sind langjährig bewährte Ehrenamtliche aktiv, deren Wissen und Können nicht verloren gehen darf. Diesen Kräften war teilweise bislang nicht bewusst, welchen Nutzen die formale JuLeiCa-Beantragung hat. Bis zum 31.12.2023 können langjährig Aktive daher ausnahmsweise mit einem vereinfachten Verfahren zu einer JuLeiCa kommen. Was ist die Juleica überhaupt? Ein Instrument der Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung! Die Juleica ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit. Jede-/r Juleica-InhaberIn hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert und legitimiert die InhaberInnen gegenüber öffentlichen Stellen und Geldgebern.  Außerdem ermöglicht euch die Juleica privat und in der Jugendarbeit einige Vergünstigungen und Zuschüsse. Sie gilt somit als Qualitätsnachweis und Zeichen der Anerkennung.  Wer darf eine JuLeiCa nach diesen Regelungen beantragen? Antragsberechtigt sind Kinder- und Jugendbetreuer:innen die mindestens 3 Jahre in der Jugendarbeit tätig sind noch keine JuLeiCa besitzen. Was muss ich tun? Besuche eines der Seminare, das eine Verlängerung der JuLeiCa ermöglicht (siehe Seminarplan). Sende die Teilnahmebescheinigung gemeinsam mit einem Nachweis über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre) bis zum 30.11.2023 an monika.hordes@test2.landeszeltlager.de und warte auf weitere Anweisungen.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Floßbau Workshop

FLOßBAU WORKSHOP Aus Rundhölzern, Leinen und Handarbeit wollen wir am 31.07.23 am Baggersee Schuttern ein Floss binden. Und anschließend natürlich auch auf dem See ausprobieren!Kommt bitte in kompletter Uniform (Stiefel, Hose, Jacke, Helm, Handschuhe) und bringt zusätzlich noch Badesachen mit. Denkt auch an ausreichend Sonnenschutz und Getränke sowie euer Lunchpaket.Infos: Datum: Montag, der 31.07.23 um 9:00 UhrTreffpunkt: Baggersee Schuttern (In d. Kruttenau 100, 77948 Friesenheim)Alter: ab 10 Jahren (Teilnehmer sollten etwas schwimmen können)Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen ANMELDUNG an anmeldung@test2.landeszeltlager.de Anmeldeschluss: 27.07.23

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Schnitzeljagd auf dem Lagergelände

Neugierig?Mach mit! Für alle* ist etwas dabei! *Bitte jeweiligen Flyer beachten! d Liebe Teilnehmenden des Landesjugendlagers, Beim diesjährigen Jugendsprecherfoum unter dem Motto #THWirkt_mit haben sich die Jugendsprecher aus unterschiedlichen Ortsverbänden gemeinsam ein Programm für das Landesjugendlager überlegt. Aus diesem Grund laden wir alle Teilnehmenden des Landesjugendlagers herzlich zur Teilnahme an einer Schnitzeljagd auf dem Lagergelände am Montag, den 31. Juli ein. Anmelden können sich Gruppen sowie Einzelpersonen. Uhrzeit, Treffpunkt und Zielgruppe der Schnitzeljagd könnt ihr den folgenden Flyern entnehmen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! d SCHNITZELJAGD “SCHATZSUCHE”Bis 14 Jahren!Infos rechts dem Flyer entnehmen. SCHNITZELJAGD EXKLUSIV“TREASURE HUNT”Ab 14 Jahren!Infos links dem Flyer entnehmen. Jetzt anmelden und mitmachen!