THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aus den Gruppen

Aus den Gruppen

THW Jugend Ellwangen unterstützt Sommerfest

THW Jugend Ellwangen unterstützt Sommerfest der Konrad-Bisalski-Schule (KBS)

Sommerfest der KBS in Wört – eine Heimsonderschule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche – ist für die THW Jugend Ellwangen eine fester Termin im Jahreskalender. Denn dann heißt es für die Jugend „Leinen los und paddelt an“.

Aus den Gruppen

Stausee wird zum „Park der Freude“

RAINAU – 2500 Feuerwehrleute aus dem gesamten Ostalbkreis und genauso viele Zuschauer haben sich über einen tollen Festumzug und den Kreisfeuerwehrtag in Rainau freuen können. Den ganzen Sonntag über strömten die Besucher an den Bucher Stausee und wollten mitfeiern. 67 Gruppen, Vereine, Musikkapellen, Feuerwehrabteilungen und das THW Ellwangen waren beim Festumzug mit dabei.

Aus den Gruppen

„Maiwaldbeben“: Übungswochenende für 80 THW-Jugendliche

Achern. „Erdbeben durch eine Geothermiebohrung im Raum Achern. Zahlreiche Personen wurden verschüttet, es ist mit  einer hohen Anzahl von Verletzten und auch Toten zu rechnen. Die Infrastruktur wurde schwerwiegend beschädigt“, so lautete am Wochenende der Einsatzauftrag für knapp 120 ehrenamtliche Kinder, Jugendliche und Betreuer. Gemeinsam übten die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren  in gemischten Gruppen bestehend aus mehreren Ortsverbänden. Es nahmen die Ortsverbände Achern, Biberach, Emmendingen, Freiburg, Lahr, Müllheim, Offenburg und Rheinfelden teil.

Aus den Gruppen

Gelungenes Sommerfest beim Gmünder THW

Schwäbisch Gmünd – Das traditionelle Sommerfest mit seinen vielen Highlights lockte wieder viele interessierte Besucher an. Das Highlight am Sonntag war die alljährliche Schauübung der THW-Jugend gegen 14:30 Uhr, die dieses Mal von den Junghelfern selbst konzipiert wurde. In der Übung mussten die Junghelfer zwei verunglückte Personen aus verschiedenen Lagen retten. Dabei wurde eine Person aus ihrer misslichen Lage unter einer Betondecke und eine weitere aus einem engen Trümmergang gerettet.

Aus den Gruppen

Land dankt Mitarbeitern und Unterstützern der LEA

ELLWANGEN – Bei einem Empfang in der Stadthalle haben die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney, Regierungspräsident Johannes Schmalzl und Landrat Klaus Pavel am Montagabend haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Helfern der Landes-Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) für ihr Engagement gedankt. Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Kirchengemeinden, Vereinen, Flüchtlingsinitiativen, Feuerwehr, THW und Mitarbeiter kommunaler Behörden, sie alle hätten sich für Hilfe und Schutz suchende Menschen eingesetzt und das Land unterstützt bei seiner humanitären und gesellschaftspolitischen Aufgabe, Flüchtlingen eine erste neue Bleibe zu geben.

Aus den Gruppen

Mit Ziehfix und Säge im Krankenhaus

BACKNANG. „Das ist eine absolut einmalige Gelegenheit“, schwärmt Feuerwehrkommandant Marcus Reichenecker. Auch THW-Zugführer Steffen Hoffmann erklärt: „So eine Übungsmöglichkeit sollte man viel öfter haben.“ Gerade für die Arbeit mit Hunden, die darauf geschult werden, verschüttete Menschen aufzuspüren, bilden Abbruchgebäude ein ideales Gelände.

Aus den Gruppen

THW Jugend Ellwangen bringt Kleiderspenden zur Kaserne

Das THW hat kräftig angepackt, um Kistenweise Kleidung und Haushaltswaren vom ehemaligen Woha zur Kaserne zu transportieren.

ELLWANGEN – Im großen Verkaufsraum des ehemaligen Kaufhauses Woha in Ellwangen stapeln sich die Kisten und Sporttaschen bis an die Decke. Viele fleißige Hände haben im Vorfeld jede Menge Kleiderspenden und andere Waren sortiert und verpackt. Jetzt ist kaum noch Platz für neue Spenden im improvisierten Lagerraum.