Landesjugendwettkampf
Alle drei Jahre stellen die THW-Jugendgruppen in Baden-Württemberg ihr Können unter Beweis und demonstrieren den Ausbildungsstand und den Teamgeist in der Gruppe. Die Siegermannschaft wird die THW-Jugend Baden-Württemberg beim nächsten Bundeswettkampf vertreten, um die Mission „Bundessieg in‘s Ländle“ zu starten.

Worum geht's eigentlich?
Die beim Landesjugendwettkampf alle drei Jahre gestellten Wettkampfaufgaben spiegeln den ganzen Aufgabenbereich der THW-Jugendarbeit wieder. Dabei wird stets versucht, spielerische Anwendungen des fachtechnischen Könnens der Junghelfer_innen zu finden. Die Aufgaben werden vom Landesjugendvorstand ausgearbeitet. Der Landesverband des THW unterstützt den Vorstand dabei. Zur Lösung der Aufgaben haben die teilnehmenden Gruppen zwei Stunden Zeit. Eine Wettkampfgruppe besteht dabei aus acht Jugendlichen von 10 bis 17 Jahren, die von einem_er Jugendbetreuer_in angeleitet werden. Der Betreuer darf jedoch nicht selbst mitarbeiten. Jede Gruppe löst die Aufgaben auf einer eigenen Wettkampfbahn, d.h. alle Gruppen arbeiten gleichzeitig. Beurteilt wird die Leistung von je zwei Schiedsrichtern_innen, die entsprechend einem vorgegebenen Fehlerkatalog bewerten. Als herausragendes Bewertungskriterium steht die Qualität der Arbeit und das Einhalten von Arbeitsschutzbestimmungen an erster Stelle. Die Zeit spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Die bisherigen Landesjugendwettkämpfe und ihre Gewinner
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Pforzheim
3. Platz: Freiburg
1. Platz: Pforzheim
2. Platz: Haßmersheim
3. Platz: Ludwigsburg
1. Platz: Emmendingen
2. Platz: Haßmersheim
3. Platz: Pforzheim
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Pforzheim
3. Platz: Leonberg
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Emmendingen
3. Platz: Weinsberg
1. Platz: Lörrach
2. Platz: Pforzheim
3. Platz: Biberach/Bd.
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Lörrach
3. Platz: Niefern-Öschelbronn
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Göppingen
3. Platz: Singen
1. Platz: Göppingen
2. Platz: Bühl 1
3. Platz: Wiesloch
1. Platz: Haßmersheim
2. Platz: Singen
3. Platz: Künzelsau
1. Platz: Künzelsau
2. Platz: Göppingen
3. Platz: Schwäbisch Gmünd
1. Platz: Leonberg
2. Platz: Wertheim
3. Platz: Eberbach
1. Platz: Leonberg
2. Platz: Emmendingen
3. Platz: Haßmersheim
1. Platz: Leonberg
2. Platz: Wertheim
3. Platz: Schwäbisch Gmünd
1. Platz: Leonberg
2. Platz: Ehingen
3. Platz: Wertheim
Der Landeswettkampf findet am Sonntag, 30. Juli 2023 auf dem Bürgerparkgelände in Lahr/Schwarzwald im Rahmen des Landesjugendlagers statt.