THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

2022

Realistische Unfalldarstellung Flyer
Aktuell Beiträge, Landesjugend

#Jetzt anmelden! Realistische Unfalldarstellung

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Tagesseminar in Präsenz mit Verpflegung mit Tobias Hilbers und Celine Sieck am Samstag, den 27. Mai 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhrim THW-Ortsverband Ludwigsburg d Jetzt anmelden! Kurs-Bezeichnung: RUD 05/2023 d Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Inhalte des Seminars: RealistischeUnfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der THW-Jugendarbeit. Ab 18 Jahren. Kein Problem mit Blut. Bis wann kann ich mich anmelden?Eine Anmeldung ist bis spätestens 14.05.2023 möglich! Wie melde ich mich an?über das Formular oder via formlose E-Mail an: anmeldung@test2.landeszeltlager.deBetreff: Realistische Unfalldarstellung 05/2023Folgende persönliche Angaben werden (vertraulich behandelt) benötigt: Name, Vorname, E-Mail, Geburtsdatum, Adresse, Ortsjugend, Funktion, Wo muss ich hin?Veranstaltungsort ist der THW-Ortsverband Ludwigsburg. Adresse: Alter See 18, 71638 Ludwigsburg Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder monika.hordes@test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Seminarwochenende Realistische Unfalldarstellung inkl. Finanzcrashkurs

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Seminarwochenende in PräsenzRealistische Unfalldarstellung inkl. Finanzcrashkursmit Tobias Hilbers und Celine Sieck Fr. 10.02.2023 bis So. 12.02.2023In Wiesensteig/Gruibingen Kurs-Bezeichnung: Seminarwochenende 02/2023 Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Ablauf: Gestartet wird am 10.02.2023 mit einem gemeinsamen Abendessen (Anreise bis 18:00 Uhr), im Gasthof Selteltor in Wiesensteig. Der Lehrgang findet bis zum 12.02.2023 gegen 13:00 Uhr statt und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. Da das Seminar “Berechtigte Personen für die Abname des Leistungsabzeichens” parallel stattfindet, bietet es sich an Fahrgemeinschaften zu bilden. Ebenfalls wird ein gemeinsamer Austausch mit den Teilnehmenden dieses Seminars möglich sein. Inhalte des Seminars: Realistische Unfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der Jugendarbeit. Ab 18 Jahren – Max. 10 Teilnehmer/-innenKein Problem mit Blut. Empfehlung: – nicht die schönste bzw. Lieblingskleidung tragen, werden ggf. dreckig.– ggf. sich rasieren (Gesicht/Unterarm) – macht das Entfernen der Schminke/Verletzungen einfacher. Bis wann kann ich mich anmelden?– wird rechtzeitig bekannt gegeben – Wo muss ich hin?Gasthof SelteltorWesterheimer Str. 373349 Wiesensteig Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder monika.hordes@test2.landeszeltlager.de Wir freuen uns riesig euch an dem Seminarwochenende kennenzulernen! Tobias Hilbers und Celine Sieck THW-Jugend Baden-Württemberg

Aktuell Beiträge, Landesjugend

#Jetzt anmelden! Realistische Unfalldarstellung

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Tagesseminar in Präsenz mit Verpflegung mit Tobias Hilbers und Celine Sieck am Samstag, den 26. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr im THW-Ortsverband Ludwigsburg d Kurs-Nr.: 13-2022 – bitte einfügen! d Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Inhalte des Seminars: Schminken von geeigneten realistischen Verletzungen für die Jugendübung Was muss ich beim Planen und Durchführen einer Übung beachten? Tipps und Ideen zur Übung Gemeinsamer Austausch Realistische Unfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der THW-Jugendarbeit. Ab 18 Jahren. Kein Problem mit Blut. Bis wann kann ich mich anmelden?Eine Anmeldung ist bis spätestens 13.11.2022 möglich! Wie melde ich mich an?über das Formular oder via formlose E-Mail an: anmeldung@test2.landeszeltlager.deBetreff: Realistische Unfalldarstellung 11/2022Folgende persönliche Angaben werden (vertraulich behandelt) benötigt: Name, Vorname, E-Mail, Geburtsdatum, Adresse, Ortsjugend, Funktion, Wo muss ich hin?Veranstaltungsort ist der THW-Ortsverband Ludwigsburg. Adresse: Alter See 18, 71638 Ludwigsburg Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder eser.kabakci@test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Reminder: Unsere Fotoaktion Sommer 2022 läuft bald ab!

August 2022, Kabakci | Jetzt mitmachen!Einsendeschluss: 19.09.2022 Jugendgruppen aufgepasst! Wir, die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V., suchen die schönsten Fotos der Freizeitaktivitäten unserer Jugendgruppen im Sommer 2022! d Alles was ihr dafür tun müsst, ist, ein schönes, inspirierendes Foto während eurer Freizeitaktivität zu machen. d Schickt uns das Foto* mit einem kurzen Text(mit Eckdaten: Wo ihr wart, was ihr gemacht habt, was waren die Highlights, …)per E-Mail an: fotoaktion@test2.landeszeltlager.de, Betreff: Fotoaktion 2022.*mit Einverständniserklärung für die Veröffentlichung des Fotos auf unseren digitalen Kanälen d Eure tollen Fotos werden zu einem großen Bild zusammengefügt! Das Endbild wird auf allen unseren digitalen Kanälen als Inspiration veröffentlicht! Einsendeschluss: 19.09.2022 d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Fotoaktion: Sommer 2022

Juni 2022, Kabakci | Jugendgruppen aufgepasst! Wir, die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V., suchen die schönsten Fotos der Freizeitaktivitäten unserer JG im Sommer 2022! d Alles was ihr dafür tun müsst, ist, ein schönes, inspirierendes Foto während eurer Freizeitaktivität zu machen. d Schickt uns das Foto* mit einem kurzen Text(mit Eckdaten: Wo ihr wart, was ihr gemacht habt, was waren die Highlights, …)per E-Mail an: fotoaktion@test2.landeszeltlager.de, Betreff: Fotoaktion 2022.*mit Einverständniserklärung für die Veröffentlichung des Fotos auf unseren digitalen Kanälen d Eure tollen Fotos werden zu einem großen Bild zusammengefügt! Das Endbild wird auf allen unseren digitalen Kanälen als Inspiration veröffentlicht! Einsendeschluss: 19.09.2022 d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Jugend beweist ihr Können.

Mai 2022, Ehingen, Tobias Hilbers | Nach fast drei Jahren Coronapause stand endlich wieder ein Leistungsabzeichen auf dem Programm. 45 Prüflinge haben sich dafür in Ehingen eingefunden um sich den Herausforderung des Leistungsabzeichen in Bronze und Silber zu stellen. Gleichzeitig fand auch eine Premiere statt, zum ersten Mal wurde auch das Leistungsabzeichen in Blau in Baden-Württemberg geprüft. Los ging es mit den Theorieaufgaben, während dann diese ausgewertet wurden, ging es mit der Praxis weiter. So müssten die Prüflinge ihr können unter anderem bei einer Teamaufgabe bewältigen und ihr Wissen über verschiedene Werkzeuge  und den Umgang mit Leitern und Leinen unter Beweis stellen. Nach einige spannenden und herausfordernden Stunden konnte der Prüfungsleiter den Prüflingen ihre Urkunden überreichen. 4x Blau34x Bronze7x Silber

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Realistische Unfalldarstellung

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Präsenzveranstaltung mit Tobias Hilbers und Celine Sieck Am Samstag, den 7. Mai 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr Im THW-Ortsverband Ludwigsburg Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Inhalte des Seminars: Schminken von geeigneten realistischen Verletzungen für die Jugendübung Was muss ich beim Planen und Durchführen einer Übung beachten? Tipps und Ideen zur Übung Gemeinsamer Austausch Realistische Unfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der Jugendarbeit. Ab 18 Jahren. Kein Problem mit Blut. Bis wann kann ich mich anmelden?Eine Anmeldung ist bis spätestens 23.04.2022 möglich! Wie melde ich mich an?Formlose E-Mail an: anmeldung@test2.landeszeltlager.deBetreff: Realistische UnfalldarstellungFolgende persönliche Angaben werden (vertraulich behandelt) benötigt: Name, Vorname, E-Mail, Geburtsdatum, Adresse, Ortsjugend, Funktion, Wo muss ich hin?Veranstaltungsort ist der THW-Ortsverband Ludwigsburg. Adresse: Alter See 18, 71638 Ludwigsburg Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder eser.kabakci@test2.landeszeltlager.de