THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Landesjugend

Landesjugend

Süd-Nordtagung 2014

Donaueschingen/Ladenburg – Am Wochenende 22. bis 23. November 2014 fand die jährliche Informationsveranstaltung der Landesjugend Baden-Württemberg statt. Sie dient dazu, den interessierten Jugendbetreuern und Helfern aktuelle Informationen zum Thema THW-Jugend zu geben. Den Namen hat die Tagung, weil sie einmal im nördlichen und einmal im südlichen Bereich des Landes mit gleichen Inhalten veranstaltet wird.

Landesjugend

Umfrage zur Nutzung unserer Online-Services

MITBESTIMMUNG wird bei uns groß geschrieben! Deshalb möchten wir mehr von euch und der Art, wie ihr unsere Medien nutzt, lernen. Nehmt euch 4 Minuten Zeit für unsere Online-Umfrage und helft uns dabei, unsere Online-Medien noch besser zu machen. (Natürlich funktioniert die Umfrage auch auf dem Smartphone). Teilnahmeschluss ist der 30. November 2014 Hier teilnehmen: http://thw-jugend-bw.de/umfrage/

Landesjugend

27. Bundesjugendausschuss der THW Jugend

Vom 15.-16.11.2014 reisten sieben Delegierte aus Baden- Württemberg nach Nonnweiler, um für euch das Neuste von der Bundesjugend zu erfahren.
30 Jahre THW-Jugend stand im Fokus des diesjährigen 27. Bundesjugendausschusses. Rückblickend wurde vor allem die Dienstzeit von Michael Becker beleuchtet, der die letzten 15 Jahre die Belange der Jugend als Bundesjugendleiter vertreten hat. Er hat im Saarland, mit seinen Worten „Großes entstand im Kleinen“ Vieles erreicht. Michael Becker hat vor allem für die Zusammenarbeit von Jugend und der Bundesanstalt THW gekämpft und der Jugend Gehör in verschiedenen Gremien verschafft. Zum 27. Bundesjugendausschusses verabschiedete er sich nach seiner langen erfolgreichen Amtszeit, um sich unter anderem wieder mehr um seine Familie zu kümmern. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute. 

Landesjugend

Leistungsabzeichen in Kirchheim u. Teck

“Gute Ausbildung ist unsere Zukunft…”

26 motivierte Junghelfer/innen zeigten beim Leistungsabzeichen in Kirchheim unter Teck am 15.11.2014 ihr fachliches Können. Die Landesjugend Baden-Württemberg und der THW Ortsverband hatten interessierte Prüfungswillige zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze und Silber eingeladen. Teilnehmer aus Leonberg, Schorndorf, Kirchheim, Igersheim und Eberbach folgten der Einladung

Landesjugend

Bundesweite Landessprecherkonferenz in Baden-Württemberg

Am vergangenem Wochenende tagten alle Landessprecher und ihre Stellvertreter in Wolfach im Schwarzwald.  Die herbstlichen Tagungen dienen neben den inhaltlichen Themen der Landessprecher auch als Dankeschön an die jeweiligen Partnerinnen und Partner, die oft genug hinter dem Engagement ihrer Liebsten das Jahr über zurückstehen müssen. Das parallel zur Tagung stattfindende Rahmenprogramm (auch genannt Damenprogramm) soll dem den Dank ausdrücken. Immer irgendwo in Deutschland, diesmal im sündlichen Baden-Württemberg gab es sehr vieles zu bestaunen.

Landesjugend

Bundesjugendlager 2014 – Die Pferde sind los!

Rund 600 Jugendliche aus 45 Jugendgruppen der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. besuchten das Bundesjugendlager 2014. Vom 6. bis 13. August wurde auf dem früheren Nato Hauptquartier der britischen Streitkräfte (JHQ) in Mönchengladbach gezeltet.
 
Das Bundesjugendlager wird im zweijährigen Rhythmus von der THW-Jugend e.V. organisiert und ist Treffpunkt für Jugendliche aus ganz Deutschland. Mit knapp 5000 Teilnehmern hatte das diesjährige Lager alle Teilnehmerrekorde gesprengt.

Landesjugend

Unter den Top 10 in Deutschland

„Ihr seid die neunt-beste Jugendgruppe von 668 THW-Ortsverbänden in ganz Deutschland“ gratuliert der THW Landesbeauftragte für Baden-Württemberg, Stephan Bröckmann, und lobte damit die tolle Leistung der Wertheimer THW-Jugend beim 15. Bundesjugendwettkampf am vergangenen Wochenende in Mönchengladbach.

Es ist der Abend vor dem THW-Bundesjugendwettkampf. Es regnet in Strömen während in den Zelten der Wertheimer THW-Jugend die letzten Informationen zum Wettkampf besprochen werden. Die Anspannung ist den Jugendlichen ins Gesicht geschrieben.

Landesjugend

Treffen für Minigruppenbetreuer

Am  26.07.14 fand das erste Treffen für Minigruppenbetreuer in den Räumlichkeiten des Landesverbandes in Stuttgart statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von Landesjugend und Landesverband organisiert und hatte das Ziel Informationen weiterzugeben und Erfahrungen auszutauschen.