THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Landesjugend

Landesjugend

Fotowettbewerb 2014

„Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Sie sind Erinnerungen, die für immer bleiben. Diese Erinnerungen sollten mit den richtigen Menschen geteilt werden.“

Mit diesem Satz startete am Anfang des Jahres ein großer gemeinsamer Fotowettbewerb, der THW Landesverband Baden-Württemberg und der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.. Gesucht wurde das beste Bild aus dem Jahr 2014.

Landesjugend

Leistungsabzeichen – Multiplikatorentreffen

In der Bundesschule Neuhausen fand am 9. Mai das sogenannte Treffen bzw. die Fortbildung der Multiplikatoren des Leistungsabzeichens der THW-Jugend statt. Jeweils ein ehrenamtlicher und ein hauptamtlicher Vertreter der Länder hörten die neusten Neuigkeiten rund ums Leistungsabzeichen. Kurz vorher wurde schließlich die neuste Version der Unterlagen veröffentlicht und so gab es einiges vorzustellen.

Landesjugend

Traditionelle Hocketse in Ostfildern

Trotz strömendem Regen strömten viele Besucher nach Ostfildern um bei der traditionellem Hocketse am 1. Mai im THW dabei sein zu können. Nicht nur das legendäre Zwiebelfleisch als kulinarischer Gaumenschmaus, sondern auch die vielen Vorführ- und Mitmachaktionen sind steter Publikumsmagnet. Das neue Mehrzweckarbeitsboot der Fachgruppe Wassergefahren wurde offiziell übergeben und zur Schau gestellt.

Landesjugend

Rekordbeteiligung beim Landesjugendausschuss 2015

Zurück zum Tatort – Unter diesem Motto fand am 25. April 2015 der Landesjugendausschuss der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. statt. Er entspricht der Hauptversammlung der Landesjugend und ist das höchste beschlussfähige Gremium der THW-Jugend in Baden-Württemberg. In diesem Jahr trafen sich rekordverdächtig viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Informationsaustausch und zur Zukunftsgestaltung im Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck.

Landesjugend

Leistungsabzeichen in Baden-Baden

Werkzeuge kennen und benennen, der richtige Umgang mit Karte und Kompass, die Bedienung eines Feuerlöschers oder das fachgerechte Absägen eines Kantholzes. Dies waren einige der Aufgaben, die 44 Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg am 21.März 2015 lösen mussten, um das Leistungsabzeichen der THW-Jugend in den Stufen Silber oder Bronze zu erlangen.

Landesjugend

Fotowettbewerb 2014

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Sie sind Erinnerungen, die für immer bleiben. Diese Erinnerungen sollten mit den richtigen Menschen geteilt werden.

Der THW Landesverband Baden-Württemberg und die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. suchen deshalb die besten Bilder aus dem Jahr 2014.

Landesjugend

30 Jahre THW Jugend – Die Chronik

Die Chronik der THW-Jugend Baden-Württemberg sammelt historische Daten, Meilensteine und zeigt die Entwicklung der Jugendarbeit im THW.

Lasst euch von der Geschichte begeistern und werdet Teil davon. Viele haben dazu beigetragen, damit wir zu dem starken Jugendverband geworden sind, den wir heute kennen. Hier findet ihr eine kurze Zusammenfassung von dem Weg bis heute, der hoffentlich noch lange nicht abgeschlossen ist!