THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Aktuell Beiträge

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Seminarwochenende Realistische Unfalldarstellung inkl. Finanzcrashkurs

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Seminarwochenende in PräsenzRealistische Unfalldarstellung inkl. Finanzcrashkursmit Tobias Hilbers und Celine Sieck Fr. 10.02.2023 bis So. 12.02.2023In Wiesensteig/Gruibingen Kurs-Bezeichnung: Seminarwochenende 02/2023 Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Ablauf: Gestartet wird am 10.02.2023 mit einem gemeinsamen Abendessen (Anreise bis 18:00 Uhr), im Gasthof Selteltor in Wiesensteig. Der Lehrgang findet bis zum 12.02.2023 gegen 13:00 Uhr statt und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. Da das Seminar “Berechtigte Personen für die Abname des Leistungsabzeichens” parallel stattfindet, bietet es sich an Fahrgemeinschaften zu bilden. Ebenfalls wird ein gemeinsamer Austausch mit den Teilnehmenden dieses Seminars möglich sein. Inhalte des Seminars: Realistische Unfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der Jugendarbeit. Ab 18 Jahren – Max. 10 Teilnehmer/-innenKein Problem mit Blut. Empfehlung: – nicht die schönste bzw. Lieblingskleidung tragen, werden ggf. dreckig.– ggf. sich rasieren (Gesicht/Unterarm) – macht das Entfernen der Schminke/Verletzungen einfacher. Bis wann kann ich mich anmelden?– wird rechtzeitig bekannt gegeben – Wo muss ich hin?Gasthof SelteltorWesterheimer Str. 373349 Wiesensteig Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder monika.hordes@test2.landeszeltlager.de Wir freuen uns riesig euch an dem Seminarwochenende kennenzulernen! Tobias Hilbers und Celine Sieck THW-Jugend Baden-Württemberg

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Landesjugendlager 2023: Endlich wieder!

Landesjugendlager 2023 -Endlich wieder nach fünf Jahren Pause!Wir haben gute Nachrichten für euch! Die Organisation des Landesjugendlagers 2023 läuft derzeit auf Hochtouren! Das Landesjugendlager der THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. findet in der Regel alle drei Jahre statt und knackt dabei jedes Mal aufs Neue Rekorde. Die 500 jungen und junggebliebenen Teilnehmenden aus 37 verschiedenen Jugendgruppen aus dem gesamten Bundesland besiedeln eine Woche das Lagergelände. Mit Ausflügen, verschiedenen Freizeitaktivitäten und gemeinschaftlichen Aktionen ist das Landesjugendlager der ideale Auftakt für die Sommerferien. Das Highlight ist dabei der Landesjugendwettkampf, der im Zuge des Lagers stattfindet. Über 10 hochmotivierte Jugendgruppen kämpfen um den heiß begehrten Landessieg. Die Siegermannschaft wird die THW-Jugend Baden-Württemberg beim nächsten Bundeswettkampf vertreten, um die Mission „Bundessieg in‘s Ländle“ zu starten.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Präsenzveranstaltung: Holzwerkstatt

ACHTUNG: DER TERMIN WURDE AUF FRÜHJAHR 2023 VERSCHOBEN. Nähere Details in der Ausschreibung. Du willst mit deiner Jugendgruppe gerne kleine Projekte aus Holz bauen? In diesem Seminar vertiefen wir anhand von 4 bis 5 kleinen Werkstücken aus überwiegend Holz den sicheren Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen für die Holzbearbeitung. Wir werden technische Pläne lesen lernen, und erfahren wie man sie in die Tat umsetzt. Unter anderem werden wir ein Rätsel-Kreuz, eine Zahnrad-Uhr und einen Klappstuhl bauen. Ziel ist es die erlernten Methoden und Werkstücke in der eigenen Ortsjugend umzusetzen. Inhalte des Seminars: Holzbearbeitung Inhalt für die Jugendstunde Hand-/Holzwerkzeuge Veranstaltungsort: Josef-Durler-Schule in RastattRichard-Wagner-Ring 2476437 RastattKontaktperson:landegeschaeftsstelle@test2.landeszeltlager.de Datum: Sa., 04.03.2023, ab 9:00 bis 18:00 Uhr d Jetzt anmelden![Kurs-Bezeichnung: Holzwerkstatt 03/2023]

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Exklusiver Workshop: Ferienfreizeit organisieren!

Liebe Teilnehmerin, Lieber Teilnehmer unserer Herbsttagung [vom 12. bis zum 13.11.2022]! Wir haben tolle Neuigkeiten für dich! Oliver Kiedaisch, Ortsjugendleiter aus Kirchheim u. Teck mit langjähriger Erfahrung, bietet einen umfangreichen Workshop an zum Thema Ferienfreizeit: Vorbereitung auf ein Jugendlager bzw. auf eigene Ferienfreizeit. Nachstehend haben wir die Infos für dich zusammengefasst. Ob im Sommer oder Winter: Ferienlager und Ferienfreizeiten gewinnen an immer größerer Beliebtheit! Du möchtest für deinen Ortsverband eine Ferienfreizeit anbieten? Oder deine Ortsjugend organisiert bereits Ferienfreizeiten und du möchtest die durchgeführten Konzepte verbessern und neue Ideen einbringen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop geben wir dir einen Überblick, worauf du bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung achten musst. Als BONUS erhälst du einen Lagerordner, mit allen notwendigen und besprochenen Informationen. Inhalte des Seminars: Vorbereitung auf Jugendlager/Ferienfreizeit/Workshop Worst Case Szenarien Finanzen Bonus: Lagerordner Allgemeiner Austausch u.v.m. d d Noch mehr Infos erhälst du nach erfolgreicher Anmeldung zur Herbsttagung! [Kurs-Bezeichnung: Herbsttagung 11/2022]

Aktuell Beiträge, Landesjugend

#Code4311/4320/Landesjugendplan

Achtung: Der Termin für das hybride Finanseminar wurde vorgelegt und findet nun am 12.11.2022 statt! Deine THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. Bei Fragen, Mail an: landesgeschaeftsstelle@test2.landeszeltlager.de Wichtige Anmerkung:Realistische Unfalldarstellung findet planmäßig am 26.11.2022 ganztägig im THW-OV Ludwigsburg statt.

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Abnahme Leistungsabzeichen in Neunkirchen (Baden)

September 2022, Kabakci | Das LA bietet Junghelferinnen und Junghelfern eine weitere Möglichkeit während ihrer Zeit im THW neue Anreize, Motivation, Ziele und Aufgaben zu geben.Es ist in mehrere aufbauende Stufen gegliedert.Jeder beginnt einmal und strebt nach dem Erreichen einer Stufe dann nach der nächsten. Wir wollen euch deshalb am 15. Oktober 2022 eine Abnahme des Leistungsabzeichens der THW-Jugend in den Stufen Orange, Blau, Bronze und Silber bieten. d d

Aktuell Beiträge, Landesjugend

#Jetzt anmelden! Realistische Unfalldarstellung

Hier wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Tagesseminar in Präsenz mit Verpflegung mit Tobias Hilbers und Celine Sieck am Samstag, den 26. November 2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr im THW-Ortsverband Ludwigsburg d Kurs-Nr.: 13-2022 – bitte einfügen! d Hier sind alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst: In diesem Workshop wird der Ernstfall möglichst realitätsnah dargestellt. Hier lernst du unter Anleitung, wie man mithilfe eines Schminksets unterschiedliche Arten von Wunden (wie Schürf-/Riss-/Platzwunden uvm.) schminkt. Inhalte des Seminars: Schminken von geeigneten realistischen Verletzungen für die Jugendübung Was muss ich beim Planen und Durchführen einer Übung beachten? Tipps und Ideen zur Übung Gemeinsamer Austausch Realistische Unfalldarstellung Wer kann sich anmelden?Ortsjugendbeauftragte; Ortsjugendleiter/-innen, Tätige in der THW-Jugendarbeit. Ab 18 Jahren. Kein Problem mit Blut. Bis wann kann ich mich anmelden?Eine Anmeldung ist bis spätestens 13.11.2022 möglich! Wie melde ich mich an?über das Formular oder via formlose E-Mail an: anmeldung@test2.landeszeltlager.deBetreff: Realistische Unfalldarstellung 11/2022Folgende persönliche Angaben werden (vertraulich behandelt) benötigt: Name, Vorname, E-Mail, Geburtsdatum, Adresse, Ortsjugend, Funktion, Wo muss ich hin?Veranstaltungsort ist der THW-Ortsverband Ludwigsburg. Adresse: Alter See 18, 71638 Ludwigsburg Wer sind meine Ansprechpartner/-innen?Kursleiter und Kursleiterin: Tobias Hilbers und Celine SieckOrganisatorische Anfragen an: tobias.hilbers@thw-jugend-ludwigsburg.deoder eser.kabakci@test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

14. DigiStammtisch am 21.09.2022!

Wir laden Dich hiermit zum 14. DigiStammtisch am 21. September 2022 ab 19:00 Uhr ein! Du bist Ortsjugendleiter*in und / oder Ortsjugendbeauftragte*r aus Baden-Württembergoder in der THW-Jugendarbeit aktiv,dann melde Dich zum 14. DigiStammtisch hier und jetzt an! d Jetzt anmelden! Bis spätestens Di., 20.09.2022 um 16:00 Uhr! d Programm: Fotoaktion Sommer 2022: Aktueller Stand und Informationen Ergebnisse der Umfrage zur Jugendarbeit Seminare:Cybermobbing – Anmeldung läuft bereits!Freizeitlager organisieren – Anmeldung startet demnächst!Holzwerkstatt – Anmeldung startet demnächst! Berichte: Referenten/-innenGFB-Jugendvertreter/-innen Termine 2022 Fragen und Austausch zum Bundesjugendlager News aus dem Ländle Angebote und Zeit für Austausch Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Informationen zu allen anderen Themenrund um Eure Jugendarbeit. Informationen: Wann geht es los?Mittwoch, 21.09.2022, ab 19:00 Uhr Wo musst Du hin?Wenn Du willst, ganz bequem von Deiner Couch aus oder wo immer Du gerade bist! Was brauchst Du dafür?Alles was Du benötigst ist ein Smartphone, Tablet oder einen PC und einen Internetzugang. Mit uns kannst Du über Deine aktuellen Themen und mehr diskutieren oder auch schweigen und einfach nur zuhören! Melde Dich bis spätestens Dienstag, 20.09.2022 um 16:00 Uhr an,damit wir Dir den Zugangslink zusenden können.Du erhältst dann auch noch weitere Details zum DigiStammtisch(wie z. B. geeignete Einstellung im Browser etc.) Und dann heißt es erneut:Herzlich Willkommen im DigiStammtisch!