THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.

Landesjugend

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Kinder- und Jugendtelefon!

Allein mit Deinen Problemen? Drück die Pausentaste und lass Dich beraten! 116111– Darüber reden hilft! Kinder- und Jugendtelefon Online-Beratung Elterntelefon: 0800 111 0550 116111– Bundesweit, anonym und kostenlos! www.nummergegenkummer.dewww.pausentaste.de Quellen: www.nummergegenkummer.de www.pausentaste.de www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/allein-mit-deinen-problemen-das-kinder-und-jugendtelefon-der-nummer-gegen-kummer-122548 | vom 17.06.2019

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Grünes Licht für das landesweite 365-Euro-Jugendticket

Die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. begrüßtdie Einführung des landesweiten 365-Euro-Jugendticketsfür Busse und Bahnen zum Schuljahr 2022/23. Das 365-Euro-Ticket ist ein Projekt der Landesregierung, welches einen wichtigen Beitrag zu mehr nachhaltiger Mobilität und Klimaschutz leistet. Mit einem Euro pro Tag für Bus und Bahn werden Familien finanziell entlastet und junge Menschen für Bus und Bahn begeistert. – Stuttgart 2021 – Schülerinnen und Schüler sowie junge Studentinnen und Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende können ab dem 1. September 2022 den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) rund um die Uhr für einen Euro am Tag nutzen. Das Jugendticket gilt auf dem Weg zu Schule, zur Uni, zur Ausbildungsstätte aber auch in der Freizeit. Durch erhofft man sich, dass junge Menschen mobiler, eigenständiger werden und ihre Aktivitäten nicht von ihren finanziellen Mitteln abhängig werden.  Des Weiteren würde man durch das Jugendticket einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bezugsberechtigt für das Ticket werden alle Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs sowie alle Studierenden, Freiwilligendienstleistenden und Auszubildenden zwischen dem 22. und dem vollendeten 27. Lebensjahr sein. Alexander Strobel, der Vorstand des Landesjugendrings Baden-Württemberg, wünscht sich in diesem Zusammenhang, dass auch Ehrenamtliche in der Jugendarbeit zu den Kaufberechtigten gehören würden. „Das 365-Euro-Ticket wäre für sie eine besondere Wertschätzung und stünde dem Ehrenamtsland Baden-Württemberg gut zu Gesicht.“ – meinte Strobel. FAQs zum 365-Euro-Jugendticket Ab wann wird der Vorverkauf des 365-Euro-Jugendtickets gestartet?Ab Frühsommer 2022. Wer ist bezugsberechtigt?Alle Personen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ohne Ausbildungsnachweis.Auch alle Personen bis zum Alter von einschließlich 27 Jahren, die studieren, in Aus- oder Weiterbildung sind oder einen Freiwilligendienst leisten, sind bezugsberechtigt. Inwiefern wird das 365-Euro-Jugendticket vom Land gefördert?Das Land wird die anfallenden Kosten mit 70 Prozent fördern, die verbleibenden 30 Prozent müssen von den Stadt- und Landkreisen als Eigenanteil aufgebracht werden. Bin ich als Inhaber/-in der Juleica automatisch kaufberechtigt?Nein. (Siehe vollständigen Artikel vom Landesjugendring.) Wie lange ist das 365-Euro-Jugendticket gültig?Das Ticket ist eine persönliche Fahrkarte, gültig für 12 Kalendermonate. Welche Nachweise werden für die Bestellung des 365-Euro-Tickets benötigt?Es ist ein Nachweis der Schule bzw. Ausbildungsstätte erforderlich. Quellen: Pressemitteilung des Verkehrsministeriums vom 23.12.2021, Vollständiger Artikel vom Landesjugendring Januar 2021

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Du und das MediaTeam!

Das Internet ist für Dich kein Neuland, „Social Media“ nicht nur ein Fremdwort und „TikTok“ macht bei Dir nicht nur die Uhr? Du hast Lust darauf, Videos für die Plattform „TikTok“ zu produzieren und scheust im Idealfall auch nicht davor zurück, mal selbst vor die Kamera zutreten? Dann schließe Dich unserem MediaTeam an und unterstütze die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. bei der Erstellung und Betreuung unseres brandneuen TikTok-Accounts. Neben TikTok und weiteren gängigen sozialen Medien beschäftigen wir uns auch laufend mit der Gestaltung von Texten, Grafiken, Fotos und natürlich unserer Website. Weil sich (zum Glück) nicht das gesamte Leben nur online abspielt, veranstalten wir natürlich auch Workshops und Seminare für unsere Jugendgruppen und deren Betreuende. In wöchentlichen Videokonferenzen tauschen wir uns sowohl untereinander als auch mit unserem Vorstand aus, um alle abzuholen und anstehende Aufgaben abzustimmen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest mal bei uns rein schauen? Dann melde Dich doch ganz einfach bei uns! Wir freuen uns auf Deine E-Mail an mediateam@test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

11. DigiStammtisch

Wir haben gute Nachrichten für Dich! Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit unseren DigiStammtischen! Wir laden Dich hiermit zum 11. DigiStammtisch am 2. Februar 2022 ab 19:00 Uhr ein! Du bist Ortsjugendleiter*in und / oder Ortsjugendbeauftragte*r aus Baden-Württembergoder in der THW-Jugendarbeit aktiv,dann melde Dich zum 11. DigiStammtisch hier und jetzt an! Programm: Dietmar Löffler: Corona Bestimmungen im THWAktuelles aus der Bundesanstalt Michael Hambsch:Funktion und Aufgaben eines Landessprechers Vorschau:Landesjugendausschuss März 2022 Infos:Landesjugendwettkampf Seminare 2022 News aus dem Ländle Angebote und Zeit für Austausch Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Informationen zu allen anderen Themen rund um Eure Jugendarbeit. Informationen: Wann geht es los?Mittwoch, 02.02.2022, ab 19:00 Uhr Wo musst Du hin?Wenn Du willst, ganz bequem von Deiner Couch aus oder wo immer Du gerade bist! Was brauchst Du dafür?Alles was Du benötigst ist ein Smartphone, Tablet oder einen PC und einen Internetzugang. Mit uns kannst Du über Deine aktuellen Themen und mehr diskutieren oder auch schweigen und einfach nur zuhören! Sende einfach eine formlose Mitteilung mit dem Betreff „DIGI-Stammtisch“ an unsere Mailadresse für Anmeldungen anmeldung@test2.landeszeltlager.de bis spätestens Dienstag, 01.02.2022 um 16:00 Uhr, damit wir Dir den Zugangslink zusenden können. Du erhältst dann auch noch weitere Details zum DigiStammtisch (wie z. B. geeignete Einstellung im Browser etc.) Und dann heißt es erneut:Herzlich Willkommen im DigiStammtisch!  

Aktuell Beiträge, Landesjugend

JETZT BEWERBEN!

Eine_n Mitarbeiter_in (m/w/d) in Teilzeit (Minijob bis zu 450,00 €) Die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. ist der Jugendverband des Technischen Hilfswerks in Baden-Württemberg. Sie übernimmt als Landesjugend die Koordination der ehrenamtlichen Jugendarbeit fürrund 2000 Kinder und Jugendliche in 94 Ortsjugenden. Wir suchen ab sofort für unser Büro in Stuttgart oder aus dem Homeofficeeine_n Mitarbeiter_in (m/w/d)in Teilzeit (Minijob bis zu 450,00 €) Aufgaben • Versand von Briefen, Ausschreibungen,Einladungen, (inhaltlich vorbereiteteTexte serienfähig machen, drucken,vervielfältigen, versenden).• Adressen von Mitgliedern,Kontaktpersonen, Partnerorganisationen…(verwalten, abfragen, kontrollieren,aktuell halten und aufbereiten)• Tagungsmanagement (Buchung/Absprachemit dem Tagungsort, Verpflegung,Übernachtung)• Teilnahme an Vorstandssitzungen,Veranstaltungen und Großevents• Veranstaltungen – Tagungsunterlagenaufbereiten, vervielfältigen –Aufbereitung von Teilnehmerinfos,Anmeldungen erfassen• Terminverwaltung (Kalenderpflege,Koordination wer wohin geht …)• Ablage, Archiv Wir erwarten … • selbständige und eigenverantwortlicheArbeitsweise• Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich• Fähigkeit eigenständig zu planen, zu organisieren, kooperieren, kommunizieren und zu konzeptionieren• Fundierte EDV-Kenntnisse (z. B. in Word, Excel)• Bereitschaft sich in die Belange eines ehrenamtlich getragenen Jugendverbandes imBereich des Zivil- und Katastrophenschutzeshineinzuversetzen• Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und dieBereitschaft zu teilweise Abend- und Wochenendarbeiten• Bereitschaft zu Dienstreisen• Führerschein Klasse B, sowie die Bereitschaft daseigene KFZ für Dienstfahrten zu verwenden (ggf. Reisekostenerstattung) Wir bieten… • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten• Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten in Absprache• Weiterentwicklung durch Coaching und Seminare• Einarbeitung online und in Präsenz• EDV wird zur Verfügung gestellt• Die Vergütung erfolgt in Anlehnung des TVöD Für mehr Informationen, Mail an: landesgeschaeftsstelle@test2.landeszeltlager.de Die qualifizierten Bewerbungsunterlagen bitte bald möglichst in elektronischer Form (als PDF, max. 10 MB) per Mail zusenden, an landesgeschaeftsstelle@test2.landeszeltlager.de Hintergrund: pixabay

Aktuell Beiträge, Landesjugend

#Code4311/4320/Landesjugendplan

Mit voller Energie und viel Motivation starten wir in das neue Jahr 2022 und präsentieren Euch hiermit unser bevorstehendes Finanzseminar #Code4311/4320/Landesjugendplan Nähere Informationen & Anmeldung: Inhalte: 4311 und 4320 Finanzierungen in der THW-Jugend Landesjugendplan Neuerungen/News zum Antragsjahr 2022 OASE BW Anwendung leicht gemacht Zielgruppe: Mitglieder der THW-Jugend BW und alle Interessierte in der Jugendarbeit im THW Wo: Präsenz: in Stuttgart und Virtuell: über BigBlueButton (Webkonferenzsystem) Wann: 05.02.2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr 06.02.2022 von 9:00 bis 17:00 Uhr Referent/-in: Marene Schulze Tobias Hilbers Anmeldung: Anmeldeschluss: 14.01.2022 über formlose E-Mail an: anmeldung@test2.landeszeltlager.de Betreff: Finanzen #4311/4320/LJP Folgende Angaben benötigen wir von Euch:Name, Vorname, Ortsjugend, Funktion, Teilnahme in Präsenz oder digital, Übernachtung gewünscht Ja/Nein? Arbeitsmaterialien: Schreibsachen Notizblock bzw. digitales Notizbuch Organisator: THW-Jugend Baden-Württemberg e.V.www.test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Juhu, die Adventskalender sind da!

Die Adventskalender sind ab jetzt auf dem Weg zu euch! Vielen Dank an die fleißigen Helfer aus dem LV, die beim Verpacken und Versenden geholfen haben! Wir wollen natürlich gerne wissen, wo überall Kalender angekommen sind. Wenn du Lust hast, dann schicke uns doch ein Bild von dem Platz an dem dein Adventskalender im Dezember steht !

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Schon gehört?

Sicherlich kennst Du unsere Nord-/Südtagung schon. Diese Tagung wurde nun umbenannt in „Herbsttagung“ und findet – auch bedingt durch die Corona-Pandemie – dieses Jahr erstmals hybrid statt. Die Herbsttagung findet voraussichtlich am 21. November 2021 in Heidelberg statt. Bereits ab dem 19. November 2021 möchten wir Euch einladen, um Euch rund um Eure Jugendarbeit aufzuschlauen. Du willst dabei sein und das NEUESTE vom NEUEN hören? DANN MELDE DICH AM BESTEN JETZT AN! Informationen und Anmeldung: Wann & Welche Uhrzeit: Sonntag, 21. November 2021, um 10:00 Uhr Wie: In Präsenz in Heidelberg, oder Online über BigBlueButton Anmeldung: Bis 08.11.2021 über unser Anmeldeformular. Weitere Information zur Herbsttagung:landesgeschaeftsstelle@test2.landeszeltlager.de

Aktuell Beiträge, Landesjugend

Vorfreude ist die schönste Freude!

Adventskalender 2021 Diesmal wieder in einem abgefahrenen Layout! Auch in diesem Jahr bietet die THW-Jugend Baden-Württemberg e.V. den Schoko- Adventskalender erneut im bewerten spektakulären Design an. Den Inhalt kannst du dir auch ohne THW-Fahrgenehmigung schmecken lassen!Bitte beachtet:Eine Bestellung ist nur bis zum 31.10.2021 - entweder hier oder über den verlinkten Button “JETZT BESTELLEN” weiter unten- möglich. Bestellt werden kann nach eigenem Bedarf, aber nur solange der Vorrat reicht. Sicherlich wieder ein tolles Geschenk und das nicht nur für die Jugendlichen im THW, oder nicht? Nach der Bestellung erhaltet ihr eine Rechnung, die innerhalbvon 14 Tagen bezahlt werden muss. Der Rechnungsbelegkann über die Gruppenförderung abgerechnet werden.